-

Artikel - Überschrift

E-Learning

E-Learning gehört längst zum Schulalltag, aber rechtlich noch in den Graubereich: Für jedes Schulbuch gibt es ein geregeltes landeseigenes Zulassungsverfahren, für die Nutzung von E-Learning gibt es das noch nicht und dementsprechend etliche offene Fragen.

Wenn die Nutzung über personalisierte Anmeldungen erfolgt, ist eine Einwilligungsklärung von Schülern und Eltern notwendig. Zwei Beispiele (Internet-Seepferdchen und Lernraum Berlin) finden Sie als Vorlagen im Download-Bereich. 

 

Deutscher Bildungsserver

Der deutsche Bildungsserver ist der zentrale Internet-Ratgeber für die Schule (von Bund und Ländern gefördert). Und so gibt es natürlich auch eine Rubrik zum E-Learning

http://www.bildungsserver.de/e-Learning-2932.html

 

 

 

 

Internet füRoll-Stone at German Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or CC-BY-SA-3.0-de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commonsr die Grundschule

Das Seepferdchen für die Grundschüler 

http://www.internet-seepferdchen.eu

 

Seepferdchen-Bild: Roll-Stone at German Wikipedia CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0), via Wikimedia Commons

 

 

 

 

 

Lernraum Berlin:

Die Lernplattform des eEdcuation Masterplans von Berlin.  

https://www.lernraum-berlin.de