Anleitungen - Dienstmail
Alle Schulen haben durch die Senatsschulverwaltung Dienstmailadressen erhalten. Auf dieser Seite können Sie alle Anleitungen zu diesem Thema finden.
Hierbei werden zwei grundlegende Varianten unterschieden:
1. Arbeiten Sie schon in der Zentralen Schulverwaltungsumgebung (ZSVU) oder
2. kann Ihre Schule die ZSVU noch nicht nutzen?
1. Dienstmail in der ZSVU (Outlook 2016)
In der ZSVU wird als E-Mail-Programm Outlook 2016 genutzt. Folgende Anleitungen gibt es:
ZSVU-Useranleitung: Nutzung von Microsoft Outlook 2016
(PDF-Dokument)
|
 |
ZSVU-Useranleitung: Einbinden der Zertifikate zum Signieren und Verschlüsseln
(PDF-Dokument)
|
 |
Speicherplatz in den Griff bekommen: Automatisches Verschieben von E-Mails in das Archiv
(PDF-Dokument)
|
 |
Umgang mit Mailanhängen: Mailanhänge auf Schadsoftware prüfen
(PDF-Dokument)
|
 |
2. Dienstmail ohne ZSVU
sichere Schul-E-Mail mit Outlook 2010 (für Schulen, die nicht in der ZSVU arbeiten)
Kurzanleitung Einrichten Dienstmail
(PDF-Dokument)
|
 |
Konto einrichten
(PDF-Dokument)
|
 |
Zertifikate einbinden
(PDF-Dokument)
|
 |
LDAP und Zertifikate überprüfen
(PDF-Dokument)
|
 |
E-Mail signiert und verschlüsselt versenden (Kurzanleitung)
(PDF-Dokument)
|
 |
E-Mail sicherer machen
(PDF-Dokument)
|
 |
sichere Schul-E-Mail mit Thunderbird (für Schulen, die nicht in der ZSVU arbeiten)
Kurzanleitung Einrichten Dienstmail
(PDF-Dokument)
|
 |
Konto einrichten
(PDF-Dokument)
|
 |
Zertifikate einbinden
(PDF-Dokument)
|
 |
mit mehreren Mailkonten arbeiten
(PDF-Dokument)
|
 |
LDAP und Zertifikate überprüfen
(PDF-Dokument)
|
 |
E-Mail signiert und verschlüsselt versenden (Kurzanleitung)
(PDF-Dokument)
|
 |
E-Mail sicherer machen
(PDF-Dokument)
|
 |
Umgang mit Mailanhängen
Mailanhänge auf Schadsoftware prüfen
(PDF-Dokument)
|
 |