-
-
t
Hier laufen alle Aktivitäten zusammen, die das Ziel haben, den Berliner Schulen ein bedarfsgerechtes Schulungsangebot für LUSD, LUSDik und Untis zur Verfügung zu stellen. Dies umfasst die Organisation und Durchführung von Schulungen und Anwendertreffen sowie die Rekrutierung des Dozententeams. Die folgenden Zahlen beziehen sich - wenn nicht anders angegeben - auf das zweite Schulhalbjahr 2022/2023.
-
LUSD-Schulungen
144 |
Mit der LUSD steht den öffentlichen Berliner Schulen seit dem Jahr 2017 eine professionelle Schulmanagement-Software zur Verfügung. Hierfür werden Schulungen für Basiswissen (23), Aufbauwissen (19), Spezialwissen (38) und übergreifend (64) von der Verwaltungsakademie Berlin durchgeführt. |
-
Teilnehmende an LUSD-Schulungen
738 |
Das Schulungsangebot ist auf Zielgruppen ausgerichtet, so dass eine fachliche Schwerpunktsetzung in den Schulungen möglich ist. Die Teilnehmenden kommen aus den Schulsekretariaten, Verwaltungsleitungen sowie dem Schulleitungsteam und der Ober- und Mittelstufenkoordination. |
-
LUSDik-Schulungen
21 |
Die Prozesse zur Steuerung und Organisation des Berliner Schulwesens werden durch eine Komponente der LUSD abgebildet. Hierfür erfolgen Schulungen durch das LUSDik-Fachteam zu den Themen Einschulung, Übergang Sekundarstufe I sowie Schulpflichtüberwachung. |
-
Teilnehmende an LUSDik-Schulungen
118 |
Die Teilnehmenden an den LUSDik-Schulungen kommen aus den drei wichtigen organisatorischen Ebenen des Berliner Schulwesens: öffentliche Berliner Schulen, Schulaufsichtsbehörde, Schulträger. |
-
Personen im LUSD- und LUSDik-Dozententeam
11 |
Das Team besteht aus dem Dozententeam der Verwaltungsakademie Berlin (5 Personen), dem Multiplikatoren-Team (3 Lehrkräfte aus öffentlichen Berliner Schulen) sowie dem LUSD- und LUSDik-Fachteam (3 Personen). |
-
Teilnehmende an Untis-Schulungen
88 |
Die SenBJF erteilt Kostenübernahmen für die Untis-Schulungen, welche durch die Landeslizenz abgedeckt sind. Die Teilnehmenden erhalten Fortbildungen zu den Modulen "Einsteiger für Untis", "Einsteiger Vertretungsplanung", "Fortgeschrittene Untis" und "Kursplanung". |